Das CampConcept-Fernauslesesystem ist modular aufgebaut und unterstützt eine Vielzahl von Strom-, Wasser- und Gaszählern – vorausgesetzt, sie verfügen über eine Schnittstelle zur Datenerfassung. Die konkrete Auswahl des passenden Zählers hängt vom Medium, Einsatzzweck und vorhandenen technischen Gegebenheiten ab.
Grundvoraussetzung: Digitale Auslesbarkeit
Damit ein Zähler in das System eingebunden werden kann, muss er mindestens eine der folgenden Schnittstellen besitzen:
- S0-Impulsausgang (nach EN 62053-31)
- M-Bus (nach EN 13757)
- Modbus (RTU oder TCP)
- Potentialfreier Kontakt / Reedkontakt (z. B. bei Wasserzählern)
- Zählerspezifische Protokolle, sofern ein Adapter verfügbar ist
Zähler ohne digitale Schnittstelle – z. B. rein mechanische Ferraris-Zähler oder einfache Haushaltszähler ohne Kommunikationsmodul – können nicht fernausgelesen werden.
Empfehlung zur Auswahl
Wenn Sie planen, Zähler neu zu installieren oder auszutauschen, empfehlen wir:
- Zähler mit S0-Schnittstelle sind häufig am preiswertesten
- MID-konforme Zähler verwenden, falls eine Abrechnung gegenüber Gästen erfolgt
Unser Support hilft Ihnen bei der Auswahl geeigneter Modelle oder bei der Einschätzung bereits vorhandener Zähler.
Fazit
Das CampConcept-System ist offen für eine Vielzahl gängiger Zählertypen – entscheidend ist, dass der Zähler eine digitale Schnittstelle zur Datenübertragung besitzt. Mechanische Zähler ohne Signalausgang sind nicht geeignet. Für die Nachrüstung sind in vielen Fällen Impulsgeber oder Kommunikationsaufsätze verfügbar.
Schlagwörter: Zähler, unterstützte Zählertypen, S0, M-Bus, Impulsgeber, Fernauslesung, Kompatibilität, MID