Können vorhandene Stromzähler weiterverwendet werden?

Ja – vorhandene Stromzähler können grundsätzlich weiterverwendet werden, sofern sie die technischen Voraussetzungen für die Fernauslesung erfüllen. Entscheidend ist dabei, ob der Zähler über eine auswertbare Schnittstelle verfügt.

Voraussetzungen für die Fernauslesung


Ein Stromzähler ist dann kompatibel, wenn er mindestens eine der folgenden Schnittstellen besitzt:

  • S0-Impulsausgang (nach EN 62053-31)
  • M-Bus
  • Modbus
  • Potenzialfreier Kontakt / Impulsgeber

Diese Schnittstellen ermöglichen die digitale Erfassung der Verbrauchswerte durch ein Steuermodul.

Nicht geeignet


Zähler ohne digitale Schnittstelle können nicht in das Fernauslesesystem eingebunden werden. Dazu zählen insbesondere:

  • Mechanische Ferraris-Zähler 
  • Elektronische Haushaltszähler mit optischer Schnittstelle (z. B. Infrarot-LED), wie sie bei Netzbetreibern üblich sind

Bei diesen Zählern ist ein Umbau oder Austausch erforderlich, wenn eine automatische Auslesung gewünscht ist.

Empfehlung bei Bestand


Wenn Sie bestehende Stromzähler weiterverwenden möchten, empfehlen wir:

  • Zählertyp und Modellbezeichnung prüfen
  • Fotos der Klemmen oder Schnittstellen bereitstellen
  • Unsern Support kontaktieren

Fazit


Vorhandene Stromzähler können oft integriert werden, wenn sie über die richtigen Schnittstellen verfügen. Ohne digitale Ausgänge ist ein Austausch notwendig. Unser Support hilft gerne bei der Prüfung – so können unnötige Kosten vermieden werden.


Schlagwörter: Stromzähler, Nachrüstung, S0, M-Bus, Modbus, Ferraris-Zähler, Kompatibilität, Fernauslesung