Für Verbraucher mit einem Strombedarf von mehr als 16 Ampere – etwa bei Mobilheimen oder Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge – ist die direkte Ansteuerung über ein Steuermodul nicht zulässig. Die Module von CampConcept sind für den Einsatz in Kleinverbraucherkreisen mit maximal 16 A dimensioniert.
Lösung: Schalten über Lastrelais oder Schütze
Um leistungsstärkere Verbraucher sicher zu schalten, wird das Steuersignal des Moduls auf ein externes Lastrelais oder einen Schaltschütz geführt. Diese Komponenten sind dafür ausgelegt, größere Ströme zu schalten.
Technischer Hinweis
Das Relais auf dem Steuermodul schaltet in diesem Fall nur den Steuereingang eines externen Schützes . Die Last (z. B. 32 A, 40 A oder mehr) wird durch das Schütz geschaltet, nicht direkt vom Steuermodul. Die Auswahl des Schützes muss anhand der Bemessungsströme, Lastart und Schaltzyklen erfolgen.
❗ Achtung! Die Verdrahtung darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Bei unsachgemäßem Anschluss besteht Gefahr für Personen und Geräte.
Empfehlung
💡 Beispiel: Eine fernschaltbare Steckdose 32 A, 5P, 400 V und dazugehöriger Stromzähler mit Fernauslese; Stromausfallüberwachung möglich:
📘 Hinweis: Ist eine Stromausfallüberwachung der einzelnen geschalten Stromkreise gewünscht, ist für jedes Schütz eine eigene Vorsicherung der Spule nötig.
Weitere beispielhafte Verdrahtungsschemata für die Ansteuerung leistungsstarker Verbraucher (z. B. 32 A CEE-Steckdosen ohne Stromausfallüberwachung) finden Sie im Datenblatt des jeweiligen Steuermoduls. Diese unterstützen Sie bei der korrekten Planung und Verdrahtung der Schaltung. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei der Auslegung geeigneter Schaltlösungen.
Schlagwörter: Lastrelais, Schütz, 16 A, Leistungsschalter, Hochstromverbraucher, Fernauslesung, Laststrom, Steuermodul, Schaltleistung