Die Konzentrator-Module und Steuermodule von CampConcept werden in der Regel über ein externes Hutschienen-Netzteil (24 V DC) oder per passivem PoE mit Spannung versorgt. Je nach Systemkonfiguration und Anzahl der angeschlossenen Komponenten kommen unterschiedlich dimensionierte Netzteile zum Einsatz.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welches Netzteil wir in welchem Szenario empfehlen.
🔌 Netzteilübersicht nach Modultyp
PICEthernet Konzentrator-Modul
- Netzteil: 24 V DC Hutschienen-Netzteil, mind. 1,5 A
PICEthernet mit über BUS-Leitung angeschlossenen Steuermodulen
- Netzteil: 24 V DC Hutschienen-Netzteil, mind. 1,5 A
- Versorgung erfolgt zentral über die BUS-Leitung
LoRa-Basis Konzentrator-Modul
Mögliche Versorgungsarten:
- 24 V DC Hutschienen-Netzteil, mind. 1,5 A
- Switch mit passivem PoE (24 V)
- Switch mit 48 V PoE in Verbindung mit PoE-Konverter (48 V → 24 V)
- externes 24 V PoE-Netzteil
❗ Achtung! Der Netzwerkanschluss des LoRa-Basis Konzentrators unterstützt ausschließlich passives PoE mit 24 V. Das Anlegen von 48 V zerstört das Gerät dauerhaft!
LoRa-Basis mit zusätzlich über BUS-Leitung angeschlossenen Steuermodulen
- Netzteil: 24 V DC Hutschienen-Netzteil, mind. 1,5 A
- Versorgung von Konzentrator und BUS-Strang über ein Netzteil
LoRaSlave Kommunikationsmodul mit 1–2 Steuermodulen
- Netzteil: 24 V DC Hutschienen-Netzteil, mind. 0,63 A
LoRaSlave mit mehr als zwei angeschlossenen Steuermodulen
- Netzteil: 24 V DC Hutschienen-Netzteil, mind. 1,5 A
📘 Empfehlung
Für den sicheren und stabilen Betrieb empfehlen wir Hutschienen-Netzteile mit 24 V DC Ausgangsspannung. Die Dimensionierung sollte sich an der Anzahl und dem Typ der angeschlossenen Module orientieren.
Bei Fragen zur richtigen Auslegung oder zur Verwendung von PoE-Komponenten hilft unser Support gerne weiter.
Schlagwörter: Netzteil, Stromversorgung, 24 V DC, PoE, LoRa-Basis, PICEthernet, Steuermodule, Konzentrator, Hutschiene