Widgets
- Tagesverbrauch
- Momentanleistung
- Aktive Steckdosen
- Kanalstörungen
- Tagesverbrauch – zeigt nur Kanäle an, die am heutigen Tag Strom verbraucht haben.
- Momentanleistung – zeigt nur Kanäle, die aktuell Leistung beziehen (Wert in Spalte Leistung > 0 W).
- Aktive Steckdosen – zeigt nur Kanäle, deren Steckdosen aktuell eingeschaltet sind.
- Kanalstörungen – zeigt nur Kanäle mit aktiven Störungen, erkennbar an einem orangefarbenen oder roten Symbol in der Spalte Status (z. B. Stromausfall, Kommunikationsfehler, Leistungsüberschreitung).
Fernauslese Übersicht
Werkzeuge
- Export der aktuellen Zählerstände – Erstellt eine Übersicht mit allen aktuellen Verbrauchswerten (Spalte Stand) der angezeigten Kanäle – inklusive Zeitstempel des Abrufs. Ideal für Zwischenstände, manuelle Dokumentation oder Abrechnungen.
- Export der Zuordnungstabelle (UIDs zu Beschreibung) – Erstellt eine Tabelle, in der jeder Kanal eindeutig seiner internen UID sowie der angezeigten Beschreibung zugeordnet ist. Dieser Export wird häufig zur automatisierten Weiterverarbeitung in einem angebundenen PMS-System (Property Management System) benötigt.
Filter
- Beschreibung (z. B. Platz 12, UV 1, -1F01)
- Kommentar
Status
Farbbedeutung
- Grau: Der Kanal ist ausgeschaltet.
- Grün: Der Kanal ist aktiv – die Steckdose ist eingeschaltet. Wenn ein Kanal keine Schaltfunktion besitzt, wird dieser Zustand standardmäßig in Grün angezeigt.
- Gelb: Der Kanal sollte eingeschaltet sein, ist es aber aktuell nicht. Mögliche Ursachen sind zum Beispiel eine ausgelöste Sicherung oder eine aktivierte Leistungsbegrenzung.
- Rot: Es liegt eine Störung vor.
Symbole
-
Graue, durchgestrichene Glühbirne
– Kanal ist ausgeschaltet.
-
Grüne Glühbirne
– Kanal ist eingeschaltet, kein Stecker erkannt oder keine Belegungserkennung vorhanden.
-
Orangefarbener Blitz
– Stromausfall; keine Spannung am Eingang des Steuermoduls (meist ausgelöste Sicherung).
-
Orangefarbenes Tacho-Symbol
– Leistungsbegrenzung wurde überschritten.
-
Graues Stecker-Symbol
– Kanal ist ausgeschaltet, ein Stecker steckt in der Steckdose.
-
Grünes Stecker-Symbol
– Kanal ist eingeschaltet, Stecker steckt.
-
Grünes, durchgestrichenes Stecker-Symbol
– Kanal ist eingeschaltet, Stecker steckt nicht in der Steckdose.
-
Grünes Stecker-Symbol mit einem Pfeil im Kreis
– Modus Guthaben-Automatik oder Verbrauch-Automatik aktiv, Stecker steckt.
-
Grüne Glühbirne mit Personensymbol
– Gaststeuerung aktiv, Gast hat die Steckdose eingeschaltet.
-
Orangefarbenes Benutzersymbol mit Schloss
– Gaststeuerung aktiv, Gast hat die Steckdose ausgeschaltet.
-
Grüne Karte
– Freischaltung per RFID-Transponder.
-
Grünes Stripe-Logo
– Freischaltung durch Stripe-Zahlung.
-
Grünes PayPal-Logo
– Freischaltung durch PayPal-Zahlung.
-
Rotes Warndreieck
– Verbindung zum Verteilerschrank unterbrochen. Der Zählerstand wurde seit mehr als fünf Minuten nicht aktualisiert. Steuerbefehle können vorübergehend nicht ausgeführt werden.
Beschreibung
- Platzbezeichnung – frei wählbar, z. B. Platz 123 oder Mobilheim 7
- Verteilernummer (optional) – Zuordnung zu einem bestimmten Verteilerschrank, z. B. UV 1
- Sicherungsbezeichnung (optional) – Angabe der zugehörigen Sicherung im Verteiler, z. B. –1F12
Stand
- Verbrauchshistorie – zeigt den Stromverbrauch der letzten Tage oder definierter Zeiträume tabellarisch an. Die Daten können zur Analyse oder zur Abrechnung genutzt werden.
- Seriennummer – die dem jeweiligen Stromzähler zugewiesene Seriennummer (sofern hinterlegt).
- Eichfrist – Ist die Eichfrist abgelaufen, erscheint in der Spalte Stand ein rotes Badge mit weißer Fahne direkt hinter dem kWh-Wert.
Aktionen
Im Feld Aktion lassen sich verschiedene Schaltfunktionen für die Steckdose eines Kanals auswählen. Je nach Systemkonfiguration, Modultyp und Ausstattung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Aus – Steckdose wird abgeschaltet.
An – Steckdose wird eingeschaltet. Der Verbrauchszähler (Spalte Verbrauch) wird dabei automatisch auf 0,00 kWh zurückgesetzt.
Guthaben – Steckdose bleibt eingeschaltet, bis das eingetragene Guthaben verbraucht ist.
Guthaben-Automatik – Steckdose schaltet sich ab, sobald der definierte Zählerstand erreicht wurde. Zusätzlich erfolgt eine Abschaltung, wenn der Stecker gezogen und nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder eingesteckt wird. Anmerkung: Nur bei Steckdosen mit Belegungserkennung (Hilfskontaktschalter) verfügbar.
Verbrauch-Automatik – Steckdose ist dauerhaft eingeschaltet, wird jedoch abgeschaltet, wenn der Stecker gezogen und nicht rechtzeitig wieder eingesteckt wird. Anmerkung: Ebenfalls nur mit Belegungserkennung verfügbar.
Gaststeuerung (AN) – Gast hat den Kanal über den Quick Check auf AN gesetzt.
Gaststeuerung (AUS) – Gast hat den Kanal über den Quick Check auf AUS gesetzt. Das Ein- oder Ausschalten über die Gaststeuerung setzt den Verbrauchszähler nicht zurück.
RFID – Der Kanal wurde durch einen Transponder direkt an der Steckdose freigeschaltet.
Stripe – Der Kanal wurde durch eine Online-Zahlung mit Stripe freigeschaltet.
PayPal – Der Kanal wurde durch eine Online-Zahlung mit PayPal freigeschaltet.
📘 Hinweis: RFID-, Stripe- und PayPal-Aktionen können ausschließlich durch den Gast direkt an der Steckdose bzw. per QR-Code ausgelöst werden – nicht über das Dashboard. Diese Zustände werden in der Oberfläche angezeigt, können aber jederzeit durch eine neue Aktion (z. B. „Aus“) überschrieben werden.
Falls ein Kanal keine Schaltfunktion besitzt (z. B. bei reinen Messstellen), ist nur die Aktion Reset verfügbar.
Reset – Setzt den Verbrauchszähler (Spalte Verbrauch) zurück, der Zählerstand (Stand) bleibt unverändert.
Unterhalb der Aktionsauswahl befindet sich außerdem eine tabellarische Übersicht über die letzten Änderungen am Kanal. Hier lässt sich nachvollziehen, ob die Steckdose manuell, per API, durch den Gast oder automatisiert geschaltet wurde. Auch Stromausfälle sowie Auslösungen der Leistungsbegrenzung werden erfasst. Frühere Einträge können bei Bedarf nachgeladen werden.
Zusatzfunktionen im Aktionsbereich
- Ausgegraute Uhr – Es wurde keine Abschaltzeit festgelegt.
- Blaue Uhr – Eine Abschaltzeit wurde aktiviert.
- Zielscheibe – Ein Guthaben oder Zielwert ist aktiv.
- Guthabenwert eingeben – Tragen Sie im Feld Guthaben einen Verbrauchswert in Kilowattstunden (z. B. 5) ein. Ein „+“-Zeichen ist nicht erforderlich.
- Guthaben erhöhen – Über die Buttons +5 und +10 kann das bestehende Guthaben schrittweise erweitert werden.
- Zielwert setzen – Statt eines Guthabens kann auch ein fester Zählerstand (z. B. 3421,7) als Abschaltgrenze definiert werden. Wird dieser Wert erreicht, schaltet die Steckdose automatisch ab.
- Zurücksetzen – Das aktuell gesetzte Guthaben kann jederzeit zurückgesetzt werden.
Kommentar
Quick Check
- Link direkt aufrufen
- Link per E-Mail oder SMS an den Gast senden
- Link als Ausdruck bereitstellen
Leistung
Verbrauch
- Höchster Gesamtverbrauch (Total)
- Höchster Tagesverbrauch (Heute)
- Niedrigster Tagesverbrauch (Heute)