Für den Betrieb des CampConcept-Fernauslesesystems ist keine zusätzliche Verwaltungssoftware zwingend erforderlich. Alle Basisfunktionen – wie das Auslesen von Zählerständen oder das Schalten von Stromanschlüssen – können direkt über die integrierte Weboberfläche des Konzentrator-Moduls oder über die CampConcept-Cloud CTOOLS bedient werden.
Ob eine Verwaltungssoftware (PMS) eingesetzt wird, hängt vom gewünschten Funktionsumfang ab.
Ohne Verwaltungssoftware
Das System funktioniert vollständig autark – ohne Integration in ein PMS:
- Steuerung und Zählerstände über Weboberfläche oder Cloud
- Strom an/aus über Knopfdruck oder Timer
- Verbrauchskontrolle und manuelle Abrechnung
Diese Variante ist ideal für kleinere Anlagen, Betreiber mit einfachen Anforderungen oder für temporäre Standorte.
Mit Verwaltungssoftware (PMS)
Wenn eine professionelle Verwaltungssoftware im Einsatz ist, kann die Fernauslesung direkt angebunden werden – über die offene API der CampConcept-Cloud CTOOLS. So werden Zählerstände, Steuerbefehle und Statusinformationen automatisch in das System übernommen.
Typische Vorteile:
- Automatisierte Abrechnung des Stromverbrauchs
- Verbrauchstransparenz für Gäste (z. B. per Kundenportal)
- Zentrale Steuerung direkt aus der Rezeption
- Verknüpfung mit Buchung, Check-In oder Tariflogik
Die Cloud-Anbindung ist Voraussetzung für die Integration – eine lokale Lösung (Weboberfläche ohne Internet) kann nicht mit einer Verwaltungssoftware verbunden werden.
Fazit
Eine Verwaltungssoftware wird nicht zwingend benötigt, ist aber sinnvoll, wenn Sie Prozesse automatisieren, die Abrechnung integrieren oder Gästen einen digitalen Zugang zu Verbrauchsdaten bieten möchten.
Die Entscheidung hängt von Ihrem Betriebsmodell ab. Unser System ist flexibel: Es funktioniert sowohl eigenständig als auch integriert – mit oder ohne PMS.
Schlagwörter: Verwaltungssoftware, PMS, Fernauslesung, Abrechnung, Rezeption, Cloud, zfa.io, ctools, Integration