LoRa-Funk ist eine bewährte Lösung zur drahtlosen Übertragung von Zählerständen und Steuerbefehlen – besonders auf weitläufigen oder schwer verkabelbaren Campingplätzen. Dennoch gibt es alternative Übertragungswege, die je nach Gegebenheiten sinnvoll sein können. Alle Varianten lassen sich innerhalb einer Anlage beliebig kombinieren.
1. Kabelgebundene BUS-Leitung
Die klassische Alternative zu Funk ist die kabelgebundene Übertragung. Hier werden die Steuermodule per BUS-Leitung mit dem Konzentrator-Modul verbunden.
Vorteile:
- Sehr stabil und störungsresistent
- Keine Funkausbreitung erforderlich
- Besonders zuverlässig in metallischen oder abgeschirmten Bereichen
Einsatzbereich:
- Bei vorhandener Verkabelung oder Leerrohrinfrastruktur
- In Neubauprojekten oder Platzbereichen mit offenen Gräben
2. Mobilfunk (IoT-SIM-Karte)
Ist kein Funkempfang innerhalb der eigenen Anlage möglich – oder sollen einzelne Standorte vollständig autark arbeiten – kann ein Steuermodul mit integrierter IoT-SIM-Karte eingesetzt werden. Dieses überträgt die Daten direkt per Mobilfunk in die CampConcept-Cloud.
Vorteile:
- Kein Konzentrator-Modul erforderlich
- Komplett eigenständiger Betrieb möglich
- Ideal für dezentrale oder schwer zugängliche Einzelplätze
Einsatzbereich:
- Abgelegene Strom- oder Wasseranschlüsse
- Temporäre Versorgungspunkte (z. B. Events, Außenbereiche)
3. Kombination verschiedener Übertragungswege
In der Praxis ist es oft sinnvoll, mehrere Übertragungsarten innerhalb eines Platzes zu kombinieren:
- BUS-Leitung im zentralen Bereich mit guter Infrastruktur
- LoRa-Funk auf entfernteren oder nachgerüsteten Platzteilen
- IoT-SIM-Karten für Außenstellen ohne jede Anbindung
Alle Varianten sind vollständig kompatibel und lassen sich zentral auswerten – lokal oder in der Cloud.
Warum nicht WLAN oder Bluetooth?
Technologien wie WLAN oder Bluetooth sind für Fernauslesesysteme nicht geeignet, da sie
- auf kurze Distanzen ausgelegt sind,
- deutlich höheren Stromverbrauch haben,
- bei Gebäudedurchdringung und Stabilität unterlegen sind.
Fazit
LoRa ist eine leistungsfähige Funklösung, aber nicht alternativlos. Mit kabelgebundenem BUS, Mobilfunk oder einer Kombination daraus lässt sich das Fernauslesesystem optimal an jede Platzstruktur anpassen – robust, flexibel und ausfallsicher.
Schlagwörter: Alternativen zu LoRa, BUS-Leitung, RS-485, IoT-SIM, Mobilfunk, Fernauslesung, Funk, Kombination, Infrastruktur