Ob Sie für die Fernauslesung Ihrer Strom- und Wasserzähler lieber Kabel (BUS-Leitung) oder Funk (LoRa) verwenden, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere vom Aufbau Ihres Platzes, den baulichen Gegebenheiten und der Frage, ob es sich um eine Neuinstallation oder eine Nachrüstung handelt.
Beide Varianten sind technisch ausgereift, stabil im Betrieb und lassen sich innerhalb eines Betriebs beliebig kombinieren.
Kabel
Vorteile:
- Sehr zuverlässige Datenübertragung, auch über längere Strecken
- Unempfindlich gegenüber Umgebungseinflüssen wie Wetter oder Metallabschirmung
- Ideal für klar strukturierte Platzbereiche mit bestehender Leitungsführung
Typische Einsatzfälle:
- Neuanlagen mit offenen Gräben
- Bestandsanlagen mit vorhandenen Leerrohren
- Platzbereiche mit dichter Bebauung oder starker Abschirmung
Hinweis:
Auch alte Telefon- oder Steuerleitungen können häufig weiterverwendet werden, wenn sie korrekt dimensioniert sind.
LoRa-Funk
Vorteile:
- Keine Leitungsverlegung notwendig – ideal für die Nachrüstung
- Große Reichweite (bis zu 15 km, je nach Umgebung)
- Funktioniert auch bei schwieriger Topografie und in metallischen Umgebungen wie Schaltschränken oder Fahrzeugnähe
Typische Einsatzfälle:
- Weitläufige oder unverkabelte Platzbereiche
- Nachrüstungen im Bestand
- Trennbereiche, über die keine Leitungen geführt werden können
Hinweis:
LoRa benötigt keine Internetverbindung oder externen Funkdienst – es ist ein komplett eigenständiges System.
Entscheidungshilfe: Die wichtigsten Fragen
Ist bereits eine Verkabelung oder ein Leerrohr vorhanden? ➡️ Kabel (BUS-Leitung) nutzen
Wird eine neue Infrastruktur erstellt (z. B. Neubau)?➡️ Kabel oder gemischt, je nach Bereich
Sollen bestehende Bereiche ohne Grabenbau nachgerüstet werden?➡️ LoRa-Funk einsetzen
Gibt es einzelne schwer erreichbare Bereiche?➡️ LoRa oder ggf. Mobilfunkmodul
Fazit
Alle Übertragungswege – Kabel, LoRa-Funk und Mobilfunk – sind zuverlässig und für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die Wahl hängt nicht von der Technik, sondern vom baulichen Aufwand und der Platzstruktur ab. In der Praxis hat sich die Kombination beider Systeme bewährt: Kabel dort, wo es sinnvoll und einfach zu verlegen ist – Funk überall sonst.
Schlagwörter: Kabel oder Funk, Entscheidungshilfe, LoRa, BUS-Leitung, RS-485, Nachrüstung, Neubau, Fernauslesung, Infrastruktur