Damit das CampConcept-Fernauslesesystem zuverlässig funktioniert, sind bestimmte Module grundsätzlich erforderlich. Andere Komponenten sind optional und werden je nach Übertragungsart oder gewünschter Zusatzfunktion ergänzt.
Zwingend erforderlich
Folgende Module werden für jeden Platzanschluss bzw. für den zentralen Betrieb benötigt:
1. Strom-, Wasser- oder Gaszähler mit digitaler Schnittstelle
2. Steuermodul
- Erfasst den Zählerstand und überträgt die Daten
- Ermöglicht optional die Fernschaltung von Stromanschlüssen
💡 Beispiel: HVIO4 4-Kanal Steuermdoul, bei Bedarf auch andere Varianten
3. Netzteil (24 V DC)
- Jedes System benötigt eine stabile Spannungsversorgung
- Bei BUS-Systemen genügt ein Netzteil pro angeschlossenem Konzentrator-Modul, bei LoRa wird pro Verteiler ein Netzteil eingebaut
Zusätzlich erforderlich – je nach Übertragungsart
- BUS: Konzentrator-Modul (z. B. PICEthernet)
- LoRa-Funk: Konzentrator-Modul LoRa-Basis + LoRaSlave je Verteiler
- Mobilfunk: Spezielles Steuermodul mit integrierter IoT-SIM (kein Konzentrator nötig)
Optional, aber empfohlen
- Zugang zur Cloudplattform CTOOLS → für zentrale Auswertung, Langzeithistorie, Fernzugriff oder PMS-Anbindung
- Externe Antenne, wenn das Modul abgeschirmt im Gehäuse sitzt
- Weitere Module für Schrankensteuerung, Wassersteuerung oder Zutrittskontrolle – je nach Projektziel
Fazit
Die Mindestanforderung für jeden Platzanschluss besteht aus:
- einem kompatiblen Zähler,
- einem Steuermodul und
- einer geeigneten Stromversorgung.
Je nach Übertragungsart kommt ein Konzentrator oder ein Kommunikationsmodul hinzu. Die Auswahl der Module richtet sich nach Infrastruktur, Platzgröße und gewünschter Funktionalität. Unser Support hilft Ihnen gerne bei der Zusammenstellung der passenden Systemkomponenten.
Schlagwörter: Steuermodul, Konzentrator, Netzteil, Fernauslesung, Pflichtmodule, Mindestanforderung, Komponenten