Ist eine Internetverbindung erforderlich?

Ob eine Internetverbindung erforderlich ist, hängt davon ab, wie das Fernauslesesystem betrieben wird. Es gibt grundsätzlich zwei Betriebsarten: lokale Steuerung und cloudbasierter Zugriff.

Lokale Steuerung – ohne Internetverbindung


  • Bei der lokalen Steuerung erfolgt der Zugriff direkt auf das Konzentrator-Modul über dessen integrierte Weboberfläche.
  • Eine Internetverbindung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
  • Die Steuerung erfolgt im lokalen Netzwerk (z. B. über LAN oder WLAN).
📘 Hinweis: Die lokale Variante eignet sich besonders für kleine bis mittlere Anlagen, bei denen keine übergreifende Datenauswertung oder zentrale Verwaltung nötig ist.

Cloudbasierter Zugriff – mit Internetverbindung


  • Wird das System über die CampConcept-Cloudplattform CTOOLS betrieben, ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.
  • Die Verbrauchsdaten werden in die Cloud übertragen und können dort verwaltet, gefiltert, exportiert oder in andere Systeme (z. B. PMS) integriert werden.
  • Auch die Nutzung mehrerer Konzentratoren an verschiedenen Standorten ist nur mit Cloudanbindung möglich.
📘 Hinweis: Nur mit Cloudanbindung stehen Funktionen wie Zählerhistorie, externe Zugriffsrechte, Benutzerverwaltung, PMS-Schnittstelle und zentraler Datenexport zur Verfügung.

Fazit


Eine Internetverbindung ist nicht zwingend erforderlich, wenn das System lokal betrieben wird. Für erweiterte Funktionen, zentrale Auswertungen und Fernzugriff wird jedoch eine Cloudanbindung mit Internetverbindung benötigt.


Schlagwörter: Internetverbindung, Cloud, CTOOLS, zfa.io, lokaler Zugriff, Konzentrator, Onlinebetrieb, Fernauslesung