Was ist die Leistungsbegrenzung und wie wird sie konfiguriert?

Das Fernauslesesystem verfügt über eine integrierte Leistungsbegrenzung, mit der für jeden Kanal individuell festgelegt werden kann, wie viel Leistung maximal bezogen werden darf. Wird dieser Grenzwert überschritten, greift eine automatische Abschaltung.

Funktionsweise der Leistungsbegrenzung


Wird der eingestellte Grenzwert – z. B. 3.500 Watt – für mehr als 10 Sekunden überschritten, schaltet das System den betroffenen Kanal für 60 Sekunden ab. Danach wird die Steckdose automatisch wieder eingeschaltet.

Diese Funktion schützt die Systemkomponenten vor Überlastung und hilft, die Gesamtlast gezielt zu begrenzen – etwa bei begrenzter Infrastruktur oder zur Einhaltung technischer Vorgaben.

Konfiguration der Leistungsbegrenzung in CTOOLS


Die Leistungsbegrenzung wird direkt in der CTOOLS-Oberfläche über das Dropdown-Menü in der Spalte Leistung konfiguriert.

So gehen Sie vor:

  • Navigieren Sie im CTOOLS-Dashboard zur Kanalübersicht.
  • Klicken Sie auf den Wert in der Spalte Leistung des gewünschten Kanals.
  • Ein Auswahlfenster öffnet sich. Hier können Sie: Einen vordefinierten Grenzwert auswählen (z. B. 1.000 W, 2.500 W, 3.500 W) oder einen individuellen Wert manuell eingeben
  • Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der Enter-Taste oder durch Klicken außerhalb des Feldes.

📘 Hinweis: Werkseinstellung: 3.500 W, Minimaler zulässiger Wert: 50 W, Maximal zulässiger Wert: 65.000 W. Mit dem Wert 0 wird die Leistungsbegrenzung deaktiviert

Wird die Begrenzung ausgelöst, erscheint in der Spalte Status ein orangefarbenes Tachometer-Symbol. Dieses verschwindet automatisch, wenn der Kanal wieder eingeschaltet wird.  

⚠️ W A R N U N G !  Die Leistungsbegrenzung ist keine Sicherheits- oder Schutzeinrichtung und ersetzt keine Leitungsschutzschalter, Fehlerstrom-Schutzschalter oder ähnliche (Überstrom-) Schutzeinrichtungen! 

❗ Achtung! Die Leistungsbegrenzung schützt teilweise die angeschlossenen Steuermodule vor Überlastung! In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, diesen Wert jedoch deutlich anzuheben, z. B. wenn die Steuermodule selbst Schütze von Drehstrom-Stromkreisen ansteuern. Konfigurieren Sie den Wert nur dann um, wenn Sie die Konsequenzen abschätzen können. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie unseren Support!


Schlagwörter: Strombegrenzung, Tachometer, Geschwindigkeitsmesser, Symbol